Häufig verwendete Verbrauchsmaterialien für die Zellkultur
1. Gefäße für die Zellkultur
Zu den Gefäßen im Zusammenhang mit der Zellkultur gehören: Zellkulturflaschen, Zellkulturplatten, Zellkulturschalen, Erlenmeyerkolben usw.;
Zellkulturgefäße müssen DNase-frei, RNase-frei, pyrogenfrei und als toxinfrei zertifiziert sein, die Sterilitätsstufe muss bis zu 10-6 betragen und die Materialien müssen frei von biologisch kontaminierten Substanzen sein.
Neben den gängigen Zellkulturflaschen/-platten/-schalen gibt es auch spezielle Zellkulturbehälter oder -werkzeuge, wie z. B. Transwell-Kammern, Zellträger und konfokale Kleinschalen. Zu den Verbrauchsmaterialien für großflächige Zellkulturen gehören Mehrschicht-Kulturflaschen, Zellfabriken, Rollflaschen, Kulturbeutel usw.
Shanghai Sun Trine kann diese Schiffe in sehr guter Qualität und zu wettbewerbsfähigen Preisen liefern.
https://www.qeaklab.com/petri-dishcell-culture-plateelisa-plateinoculation-loop/
https://www.qeaklab.com/erlenmeyer-flask/
https://www.qeaklab.com/cell-culture-flask/
2. Zentrifugenröhrchen (steril)
Je nach Bodenform werden Zentrifugenröhrchen in Flachboden-, Rundboden- und Spitzboden-Röhrchen unterteilt; je nach Verschlussart des Deckels in Stopfbuchsen- und Schraubdeckel-Röhrchen. Für die Zellkultur werden hauptsächlich konische 15-ml- und 50-ml-Röhrchen mit Schraubdeckel verwendet. Zentrifugenröhrchen müssen DNase-frei, RNase-frei, pyrogenfrei, toxinfrei und mit einem Sterilitätsgrad von bis zu 10-6 sein und dürfen keine biologisch kontaminierten Substanzen enthalten.
Shanghai Sun Trine liefert Zentrifugenröhrchen zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis auf der Grundlage hervorragender Qualität.
https://www.qeaklab.com/centrifuge-tuberackbox/
3. Serologische Pipette (steril)
Beim Zellkulturprozess ist es oft notwendig, mit großen Flüssigkeitsmengen zu arbeiten, und Pipetten verschiedener Spezifikationen gehören zu den notwendigen Verbrauchsmaterialien für den Zellkulturraum.
Serologische Einweg-Kunststoffpipetten sind praktisch, sicher und präzise. Sie erfüllen die Anforderungen hinsichtlich DNase-, RNase-, Pyrogen- und Toxinfreiheit sowie der Freihaltung biologischer Kontaminationen des Materials.
Serologische Pipetten eignen sich eher für großvolumige Flüssigkeitsoperationen, bei denen keine hohe Präzision erforderlich ist, und gehören zu den Konstantpipetten.
https://www.qeaklab.com/serological-pipette/
4. Zellkryokonservierungsröhrchen (steril)
Ultratieftemperatur-Konservierungsröhrchen, ein Behälter für den Transport und die Lagerung von Zellen bei niedrigen Temperaturen. Die Spezifikationen der Kryokonservierungsröhrchen sind 1,5 ml, 1,8 ml, 2,0 ml und 5,0 ml. Je nach Probenvolumen und -typ können Sie auch Kryokonservierungsbeutel usw. wählen. Je nach Verschlussdesign werden Kryoröhrchen in Außenrotationsröhrchen und Innenrotationsröhrchen unterteilt.
Für eine strengere Qualitätskontrolle der Probenbibliothek gibt es auch 2D-Gefrierröhrchen mit QR-Codes. Unabhängig von der Art des Kryokonservierungsbehälters muss dieser DNase-frei, RNase-frei, pyrogenfrei, toxinfrei zertifiziert, mit einem Sterilitätsgrad von bis zu 10-6 und frei von biologischen Verunreinigungen und aufgetauten Substanzen sein.
https://www.qeaklab.com/cryogenic-tube-and-box/
5. Einweg-Zellschaber/Spatel
Zellschaber werden normalerweise aus hochwertigem Polyethylenmaterial hergestellt, weisen eine relativ gute Zähigkeit auf, gewährleisten den Schutz der Zellen beim Sammeln von Zellen und sind ein Hilfswerkzeug zum Sammeln von Zellen.
https://www.qeaklab.com/cell-scraper/
6. Sterilfilter (steril)
Die Porengröße beträgt üblicherweise 0,22 μm oder 0,1 μm für die Herstellung von Medien oder verwandten Reagenzien im Kontakt mit Zellen. Je nach Volumen der zu filternden Probe können verschiedene Filtermedien ausgewählt werden, wie z. B. Spritzenfilter, Aufsatzfilter usw.
https://www.qeaklab.com/syringe-filter/
7. Pipettenspitzen (steril)
Es handelt sich um das am häufigsten verwendete Einweg-Verbrauchsmaterial in der molekularbiologischen und genetischen Forschung. Es bildet eine Schutzstruktur zwischen Pipette und Probe und gewährleistet so die Sicherheit bei der Probenentnahme und -teilung. Die Volumina liegen üblicherweise zwischen 0,1 und 5000 ml. Die für Zellexperimente verwendeten Spitzen müssen DNase-frei, RNase-frei, pyrogenfrei, toxinfrei und frei von Biokontaminationen und geschmolzenen Substanzen sein.
https://www.qeaklab.com/pipette-tip/
8. Sonstige Verbrauchsmaterialien
Zellschirme, Kryokonservierungsboxen (zur Lagerung und Verwaltung von Kryoröhrchen), Alkohollampen, Handschuhe, sterile Laborkittel, steriles Wasser, Flaschen zur Flüssigkeitsaufbewahrung.
Daher ist Sterilität die erste Voraussetzung bei der Auswahl von Verbrauchsmaterialien für die Zellkultur. Insbesondere bei der Kultivierung von Verbrauchsmaterialien und Verbrauchsmaterialien, die Niedertemperaturoperationen erfordern, müssen wir auch ihre Niedertemperaturtoleranz und Sicherheit berücksichtigen.
Beitragszeit: 06.07.2023